Was ist Optometrie?

Das Konzept der Optometrie definiert die Satzung des

World Council of Optometry folgendermaßen:

 

"Die Optometrie ist ein unabhängiger, ausgebildeter und geregelter Gesundheitsberuf. Optometristen sind die primären Dienstleister für den Gesundheitsstatus des Auges und des visuellen Systems. Dies beinhaltet die Refraktion, die Sehhilfenanpassung, die Abgrenzung von Augenkrankheiten und die Wiederherstellung normaler Zustände des visuellen Systems."

 

Die WCO erkennt an, dass die Optometrie in verschiedenen Ländern unterschiedliche Titel benutzt.

"Die Augenoptik/Optometrie ist die Wissenschaft von der Physiologie des Auges und der visuellen Verarbeitung. Sie lehrt in Theorie und klinischer Praxis die Messung und Korrektion von Fehlsichtigkeiten des menschlichen Auges sowie die Versorgung mit Brillen, Contactlinsen und Vergrößernden Sehhilfen.

Die international verbreitete Bezeichnung für Augenoptik ist Optometrie. Der Beruf wird in verschiedenen Regionen der Welt mit unterschiedlicher Ausprägung ausgeübt. Häufig beinhaltet er die Gesundheitsfürsorge rund um das Auge. In Europa besteht diese Fürsorge in der Untersuchung auf Auffälligkeiten am visuellen System der Klienten. Dies dient als Filter für diejenigen Personen, deren Sehproblem nicht durch eine neue Sehhilfe gelöst werden kann, sondern eine ärztliche Abklärung erfordert."

 

Beuth Hochschule für Technik Berlin,

Studiengang Augenoptik/Optometrie

Statement von Florian Ambros über die Zukunft der Optometrie

 

Kontakt:

 

Ambros - Optik und Akustik

Weidenecker Str. 3
94113 Tiefenbach

Telefon:

+49 8509 936130+49 8509 936130 

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag

  9:00  -  12:00 Uhr

14:00  -  18:00 Uhr

Samstag          

  9:00  -  12:00Uhr

Druckversion | Sitemap
©Ambros - Optik und Akustik | Impressum | Datenschutz

Anrufen

E-Mail

Anfahrt